Sowjetisches Ehrenmal Schönholz

Das Sowjetische Ehrenmal Schöneholz hat eine Fläche von 27500 Quatratmetern.

Die Eröffnung des Ehrenmales war am 7.November 1949.

Den Eingang des sowjetischen Ehrenmales Schönholz flankieren zwei Granitpfeiler mit Kränzen und Bronzeschalen, in denen ewig brennende Flammen sind.

Die Großreliefs aus Bronze stellen einerseits das kämpfende Sowjetvolk dar und andererseits das trauernde Sowjetvolk.

Das kämpfende und das trauernde Sowjetvolk.

Zitate von Josef Stalin

In den Oberlichten ist das Wappen der Sowjetunion dargestellt.

Zitate von Josef Stalin

Die Bronzeurnen sind etwa anderthalb Meter hoch.

Mutter Heimat schaut auf die 16 Grabkammern.

Mutter Heimat, der gefallene Sohn ist mit der Fahne des Sieges bedeckt.

Der Obelisk ist 33,5 Meter hoch.

HOME
Geteiltes Berlin
Potsdamer Konferenz
Bornholmer Straße bis Wannsee
Wannsee bis Checkpoint Bravo
Checkpoint Bravo bis Bornholmer Straße
Berliner Spionagetunnel
Berliner Fernsehturm
Brandenburger Tor
Palast der Republik
Karl-Marx-Allee
Russisches Museum
Sowjetisches Ehrenmal Treptower Park
Sowjetisches Ehrenmal Tiergarten
Sowjetisches Ehrenmal Schönholz
Kulturpark Plänterwald
Grenzübergangsstellen
Grenzübergang Drewitz Dreilinden
Tränenpalast
Geisterbahnhöfe
Pankow
Ministerium für Staatssicherheit
Sendehaus
Block A
Block B
Kleiner Aufnahmesaal
Großer Aufnahmesaal
Beelitzer-Heilstätten
Kanzler Kohl
LINKS