Berlinermauerweg

Der Berlinermauerweg markiert den Verlauf der ehemaligen Grenze zwischen der DDR und Westberlin. Von 13.August 1961 bis 9.November 1989 stand in Berlin die Mauer und trennte Berlin in Ost und West.

Berlinermauerweg

Wie starten?

Der gesamte Berlinermauerweg ist mit grauen Schildern ausgestattet. Jedoch sind Berlinermauerweg Karten und Apps hilfreich.

Der Weg eignet sich für Radfahrer, für Fußgänger, für Kinderwägen sowie für Kinder oder auch ältere Leute. Natürlich sind überall Einstiegsmöglichkeiten. Der Berlinermauerweg ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Wer den Berlinermauerweg erkunden möchte, profitiert enorm von guter Navigation. Die rund 160 km lange Route führt durch urbane Zonen, Wälder, Felder und an historischen Gedenkorten vorbei.

Berlinermauerweg erkunden – mit App oder Karte?

Der Berlinermauerweg zählt zu den spannendsten Geschichtswegen Deutschlands rund 160 km entlang des ehemaligen Grenzverlaufs um West-Berlin. Doch wie erkundet man diese beeindruckende Route am besten? Mit einer klassischen Karte in der Hand oder digital per App auf dem Smartphone?


App oder Karte? – Was eignet sich besser?

🧭 Digitale Navigation per App

Moderne GPS-Apps bieten dir exakte Routenführung des Berlinermauerweges, Live-Standortanzeige, Höhenprofile und zusätzliche Infos zu Sehenswürdigkeiten. Besonders auf langen oder abgelegenen Etappen ist das ein klarer Vorteil.

Vorteile:

  • Live-Navigation mit Abbiegehinweisen
  • GPS-Standort in Echtzeit
  • Offline-Nutzung möglich (je nach App)
  • Zusätzliche Infos (z. B. POIs, Restaurants, Höhenprofil)

Nachteile:

  • Akkuverbrauch / Stromversorgung nötig
  • Bedienung bei Regen oder Handschuhen erschwert
  • GPS-Abhängigkeit bei schlechtem Empfang

🗺️ Klassische Karte oder gedruckter Guide

Wer es gerne analog mag, für den ist eine gut gemachte Karte des Berlinermauerweges oder ein Wanderführer eine charmante Option. Viele Karten sind sehr detailreich und enthalten Informationen zu Gedenkorten, Infotafeln und Etappenstartpunkten.

Vorteile:

  • Kein Stromverbrauch
  • Unabhängig von Technik
  • Guter Überblick über große Streckenabschnitte
  • Oft mit Hintergrundinformationen und Tourenvorschlägen

Nachteile:

  • Keine Live-Ortung
  • Kein Routing / Umwegwarnung
  • Weniger flexibel bei spontanen Änderungen

📱 Die besten Apps für den Berlinermauerweg – Funktionen, Bedienung & Vergleich

Hier sind die vier besten Apps, die sich auf dem Mauerweg bewährt haben


1. ✅ Komoot

Ideal für: Einsteiger, Freizeitradler, Wandertouren

🔧 Bedienung:

  • Sehr einfache, intuitive Oberfläche
  • „Mauerweg“ als fertige Collection verfügbar (3 Etappen oder einzeln)
  • Routen lassen sich individuell anpassen (Start/Ziel, Pausen, Highlights)
  • GPS-Navigation mit Sprachausgabe (wie Google Maps fürs Wandern/Radfahren)

✅ Vorteile:

  • Großes Community-Archiv mit Bewertungen & Fotos
  • Höhenprofile und Geländeinformationen
  • Offline-Karten nach einmaligem Kauf einer Region
  • Synchronisation mit Desktop-Version (Tour planen am Laptop)

❌ Nachteile:

  • GPX-Import nur in der Desktop-Version nutzbar
  • Offline-Navigation nur mit bezahlten Regionen
  • Weniger geeignet für spontane Umplanungen unterwegs

➡️ Tipp: Ideal für Radler, die ihre Tour in Ruhe planen und Highlights mitnehmen wollen.
🔗 www.komoot.de


2. ✅ OsmAnd

Ideal für: Fortgeschrittene, Offline-Fans, Individualisten

🔧 Bedienung:

  • Anfangs etwas komplexer in der Menüführung
  • GPX-Dateien lassen sich leicht importieren und anzeigen
  • Navigation mit akustischen Hinweisen, auch komplett offline
  • Basierend auf OpenStreetMap – sehr aktuell und anpassbar

✅ Vorteile:

  • Vollständig offline nutzbar (Karten, Navigation, Suchfunktion)
  • Sehr detailreiche Karten inkl. Bushaltestellen, Trinkwasserstellen etc.
  • Kostenlos mit bis zu 7 Kartendownloads (mehr per In-App-Kauf)

❌ Nachteile:

  • Lernkurve bei der Bedienung
  • Benutzeroberfläche weniger modern
  • Community-Funktionen fehlen

➡️ Tipp: Optimal für Menschen, die ohne Internet navigieren wollen oder tiefer in die Kartenanpassung einsteigen möchten.
🔗 www.osmand.net


3. ✅ Locus Map

Ideal für: Outdoor-Profis, Wander- & Trekkingfreunde

🔧 Bedienung:

  • Sehr flexibel mit vielen Karten- & GPX-Einstellungen
  • Höhenprofil, Routing und POIs individuell anpassbar
  • Unterstützt Live-Tracking & Offline-Navigation

✅ Vorteile:

  • Extrem präzise Navigation & Höhenanzeige
  • Sehr detaillierte Routenplanung (auch mit Zwischenpunkten)
  • Ideal für Multi-Day-Trips oder GPS-Export auf Garmin-Geräte

❌ Nachteile:

  • Bedienung erfordert Einarbeitung
  • Viele Funktionen nur in der Premium-Version (Abo-Modell)
  • App ist nur auf Android vollständig verfügbar (iOS eingeschränkt)

➡️ Tipp: Ideal für Nutzer, die ihre Touren detailliert planen oder GPX-Daten professionell nutzen wollen.
🔗 www.locusmap.app


4. ✅ Bikemap

Ideal für: Radsportler und Gelegenheitsfahrer

🔧 Bedienung:

  • Übersichtliche Oberfläche
  • Fertige Mauerweg-Routen verfügbar (aus der Community)
  • Navigation mit Sprachausgabe und Fahrmoduswahl (z. B. Rennrad, MTB)

✅ Vorteile:

  • Gute visuelle Darstellung für Fahrradfreundlichkeit
  • Integration mit Fitness-Apps und GPS-Uhren
  • Einfache Planung von Alternativrouten

❌ Nachteile:

  • Offline-Funktion und GPX-Export nur mit Premium-Abo
  • Weniger Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Gedenkorten
  • Keine Wanderfokus-Funktionen

➡️ Tipp: Praktisch für sportlich orientierte Radfahrer, die Tempo und Wegqualität im Fokus haben.
🔗 www.bikemap.net


🔍 Vergleich auf einen Blick

AppOffline-NutzungGPX-ImportHöhenprofilBedienung
KomootJa (nach Kauf)Ja (am PC)⭐⭐⭐⭐⭐
OsmAnd✅ Kostenlos⭐⭐⭐
Locus Map✅ (umfangreich)✅✅⭐⭐⭐⭐
BikemapPremiumPremium⭐⭐⭐⭐

🗺️ Die besten Kartenmaterialien für den Berlinermauerweg

1. Faltkarte „Berlinermauerweg“

Empfehlung für unterwegs

Diese spezielle Karte ist maßgeschneidert für den Berliner Mauerweg. Sie zeigt alle offiziellen Etappen, Wegekennzeichnungen, Gedenkorte, GPS-fähig.

Details:

  • Maßstab: 1:20.000 (ideal für Fußgänger & Radfahrer)
  • Format: wetterfest, faltbar, reißfest
  • Enthält: Etappenverlauf, U-/S-Bahn-Zugänge, Sehenswürdigkeiten, Entfernungen
  • Extras: Hinweise zu historischen Orten, Grenzübergängen, Infotafeln
  • Preis: ca. 10 Euro
  • Erhältlich im Buchhandel oder bei AMAZON Faltkarte Berliner Mauerweg (WERBUNG, das ist ein Affiliate Link, wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Am Preis verändert sich für dich rein gar nichts!)

2. Wander- und Fahrradführer „Berlinermauerweg“

Empfehlung zur Planung & als Hintergrundlektüre

Dieser kompakte Führer stammt von Michael Cramer, dem Initiator des Mauerwegs. Er bietet neben Kartenmaterial auch ausführliche Hintergrundinformationen zu Geschichte, Natur und Streckenverlauf sowie Anbindungspunkte an den ÖPNV.

Details:

  • Maßstab: 1:20.000 (ideal für Fußgänger & Radfahrer)
  • Mit GPS-Koordinaten & Anschlussinfos
  • Ideal zur Vorbereitung & als Begleitbuch
  • Preis: ca. 17 Euro
  • Erhältlich im Buchhandel oder online Berliner Mauerweg

3. Topographische Karten von „Kompass“ (Berlin und Umgebung)

Für detailverliebte Planer

Wer gerne genau navigiert, kann auf klassische Topo-Karten im Maßstab 1:50.000 zurückgreifen. Diese enthalten alle Wald-, Feld- und Radwege inklusive Höhenlinien und oft auch historische Grenzverläufe.

Details:

  • Sehr genau und umfangreich
  • Ideal für individuelle Routenanpassung
  • offline in der Kompass-Wanderkarten-App nutzbar
  • Preis: ca 20 Euro
  • Erhältlich im Buchhandel oder online Kompass Wanderkarte Berlin und Umgebung

4. PDF-Karten und GPX-Dateien der Stadt Berlin (kostenlos)

Empfehlung für digitalen Ausdruck

Die Berliner Senatsverwaltung bietet auf ihrer Website offizielle PDF-Etappenkarten sowie GPX-Tracks zum kostenlosen Download.

Details:

  • Alle 14 Etappen einzeln verfügbar
  • Als Übersichtskarten oder Detailkarten
  • Ideal zum Ausdrucken oder als GPX-Vorlage für Apps
  • Mit eingezeichneten Gedenkstätten und Rastpunkten
  • https://www.berlin.de/mauer/mauerweg/

📌 Tipps für unterwegs

  • Kartenmaterial vor der Tour prüfen: Manche Abschnitte wurden überarbeitet oder leicht verlegt. Achte auf Aktualität!
  • Plastikhülle oder Kartenhalter verwenden, schützt bei Regen oder Wind.
  • Kombi aus Karte + App nutzen: So bist du doppelt abgesichert und kannst flexibel reagieren.
KartentypFormat & MaßstabNutzung
Faltkarte „Berlinermauerweg“Faltkarte, wetter‑ und reißfest Maßstab ~1:20 000Unterwegs & Tagesplanung
Wander- & Fahrradführer (Berlinermauerweg)Buch mit Kartenausschnitten Vorbereitung & Begleitbuch
Topographische Karten (Kompass)Einzelblätter im Maßstab 1:50 000Präzise Planung & Alternativstrecken
PDF‑Etappen‑Karten & GPX (Berlin.de)PDF‑Karten (maßstabsgetreu) & GPX‑TracksDigital oder Ausdruck

🧭 Fazit: App und Karte im Zusammenspiel

Die beste Lösung ist: Kombiniere App und Karte!
Apps bieten dir präzise Navigation und Zusatzinfos, während gedruckte Karten bei technischen Problemen oder als Gesamtübersicht unschlagbar sind.

🔋 Tipp für unterwegs

  • Lade deine App und Karten offline vorab herunter
  • Speichere GPX-Tracks für alle Etappen
  • Nimm eine faltbare Karte zur Sicherheit mit
  • Denke an eine Powerbank für längere Touren
Berliner Mauerweg

Trabbi, der Volkswagen des Osten, gehört zur Berliner Mauer dazu

BerlinerMauerWeg Trabant