Berliner Fernsehturm

Im Zentrum der Hauptstadt ragt der Berliner Fernsehturm in den Himmel.

https://tv-turm.de/

Unweit des Alexanderplatzes steht das höchste Bauwerk Deutschlands, der Berliner Fernsehturm.

Inzwischen ist der Turm 368 Meter hoch.

Ursprünglich maß der Berliner Fernsehturm 365 Meter.

Zusätzlich verweilt die Aussichtsplattform auf 203 Meter.

Des Weiteren befindet sich das Restaurant auf 207 Meter.

Ebenso hat die Turmkugel einen Durchmesser von 32 Metern.

Zusätzlich blickt man durch die umlaufenden Panoramafenster über die Stadt.

Außerdem war der sowjetische Satellit Sputnik Fromgeber der Kugel.

Des Weiteren verkehren drei Aufzüge im Turmschaft. Jedoch sind nur zwei von diesen für den Personentransport bestimmt.

Fernsehturmdom

Die Fakten zum Berliner Fernsehturm

  • Erstens in der Kugel befinden sich sieben Stockwerke.
  • Zweitens 150 verschiedene Antennen für Fernseh- und Radioübertragung sind auf dem Träger montiert.
  • Drittens Sechs Meter pro Sekunde fahren die Aufzüge.
  • Viertens 15 Personen können in 40 Sekunden vom Boden bis zur Aussichtsplattform transportiert werde.
  • Fünftens der Turm hat eine Treppe mit 986 Stufen. Diese dient vor allem für den Notfall als Evakuierungsweg.

Das Wahrzeichen der Hauptstadt der DDR

Der DDR-Architekt Hermann Henselmann zeichnet den Entwurf für den Berliner Fernsehturm. Die Bauzeit des Wahrzeichens betrug 53 Monate. Mit anderen Worten gebaut wurde von 1965 bis 1969.

Die Eröffnung des Berliner Fernsehturmes

Der Festakt war am 3.Oktober 1969. Folglich die Einweihungsfeier des Berliner Fernsehturmes in der Hauptstadt der DDR. Des Weiteren weihte Walter Ulbricht den Turm mit seiner Frau ein. Ebenso waren Erich Mielke und Erich Honecker beim Festakt.

Seit dem 7.Oktober 1969, dem Tag der Republik, ist das Wahrzeichen öffentlich zugängig. Zusätzlich erhielt 1979 der Berliner Fernsehturm in der DDR den Denkmalstatus.

Fernsehturmmit wartburg

Der Berliner Fernsehturm

Erstens das Restaurant misst 5000 Quadratmeter. Zusätzlich drehte sich das Restaurant zu DDR-Zeiten einmal in der Stunde um die eigene Achse.

Zweitens von den sieben Stockwerke, im Inneren der Kugel, haben nur die Besucherebenen Fenster.

Drittens im Turmschaft ist alle 45 Meter ein Bullauge.

Viertens auf den Evakuierungsbühnen haben 400 Personen Platz. Deshalb dürfen maximale 400 Leute gemeinsam auf dem Turm sein.

Technische Daten

Bauzeit: 53 Monate
ursprüngliche Höhe: 365 Meter
Stockwerke: 7
Maximale Personenanzahl am Turm: 400
Durchmesser Turmkugel: 32 Meter

Fotos zum Berliner Fernsehturm

HOME
Geteiltes Berlin
Potsdamer Konferenz
Bornholmer Straße bis Wannsee
Wannsee bis Checkpoint Bravo
Checkpoint Bravo bis Bornholmer Straße
Berliner Spionagetunnel
Brandenburger Tor
Palast der Republik
Karl-Marx-Allee
Russisches Museum
Kulturpark Plänterwald
Grenzübergangsstellen
Grenzübergang Drewitz Dreilinden
Tränenpalast
Geisterbahnhöfe
Pankow
Ministerium für Staatssicherheit
Beelitzer-Heilstätten